Jugend des KSC Heuchelheim
2 Deutsche Meistertitel für den KSC Heuchelheim
Vom 30.05. bis 02.06.2024 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Scherekegeln im niedersächsischen Nordhorn statt.
Am ersten Tag holte sich in der Disziplin Mannschaft männlich U14 Peter Will den 2. Platz als Gastspieler für den KSV Wetzlar und somit die Silbermedaille.
Einen Tag später gelang es der Mannschaft U18 weiblich vom KSC Heuchelheim seit langer Zeit mal wieder den Deutschen Meistertitel mit Katharina Mann, Silja Wiegandt, Mia Langer (Gastspielerin vom KV BW Sontra) und Lea Steinmüller (Gastspielerin vom KSV Wetzlar) zu holen.
Im Paarkampf U18 weiblich ging es erfolgreich weiter und zwar ebenfalls mit der Goldmedaille für Katharina Mann und Gastkeglerin vom KSV Wetzlar Lea Steinmüller. Auch unser zweites Paar mit Silja Wiegandt und Mia Langer (Gastkeglerin vom KV BW Sontra) war sehr erfolgreich und holte den Vizemeistertitel. Beim Paarkampf U18 männlich startete Tizian Wiegandt mit Moritz Holzhäuser (Gastspieler vom KSF Hadamar) sowie Julian und Silas Wiegandt. Beide Paare spielten solide Zahlen, dennoch reichte es nicht für die vorderen Plätze, aber immerhin für Platz 8 und 9.
Der Samstag ist immer der längste Tag der Meisterschaften. Die Jugendlichen sind dann fast 12 Stunden auf der Kegelbahn. Los ging es mit den Vorläufen Einzel U14 und U18. Hier qualifizierte sich Katharina Mann bei der U18 als Vierte ohne Probleme für den Endlauf. Tizian Wiegandt erreichte bei der U18 den 12. Platz und qualifizierte sich leider nicht für den Endlauf. Jetzt standen noch die Paarkämpfe Mixed U18 auf dem Plan. Katharina Mann und Tizian Wiegandt holten sich in einem spannenden Finale mit einer guten Zahl die Bronzemedaille.
Am Finaltag wurden noch die Endläufe in den Einzeldisziplinen der U14 und U18 ausgespielt. Hier startete als Einzige Katharina Mann für den KSC Heuchelheim. Nach einem sehr spannenden und nervenaufreibenden Durchgang wurde es Bronze. Sie verpasste gerade mal mit einem Holz Silber und mit 4 Holz Gold.
Auch dieses Jahr kann der KSC wieder stolz auf seine Jugendlichen sein, bei diesen großartigen Erfolgen! Ein großer Dank gilt natürlich auch den Fans und Betreuern, ohne diese wäre es nur halb so schön gewesen!
Da die Deutschen Meisterschaften nicht in Hessen stattfinden können, da dort keine 8 Bahnen-Anlage existiert, ist es immer mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb bitten wir diejenigen, die unseren Verein gerne unterstützen möchten, um eine Spende auf unser Vereinskonto (Kegelsportclub Heuchelheim, IBAN: DE46 5136 1021 0000 0385 20). Vielen Dank im Voraus!

Peter Will, Silas Wiegandt, Katharina Mann, Silja Wiegandt, Julian Wiegandt, Tizian Wiegandt (von links)
Hessische Jugendmeisterschaften 2024
KV BW Sontra & KSG Hönebach/Ronshausen
Keine großen Überraschungen bei den Hessischen im Kegeln
Dieses Jahr fanden die Hessischen Jugendmeisterschaften an zwei Samstagen im osthessischen Sontra und Ronshausen statt.
Im Vorfeld wurden die Mannschaftswettbewerbe bei den U18 männlich und weiblich sowie in der U14 männlich in Wieseck ausgespielt. Die U18 weiblich holte sich, wie erwartet, mit den Spielerinnen Katharina Mann, Silja Wiegandt, Mia Langer (KV BW Sontra) und Lea Steinmüller (KSV Wetzlar) den Titel. Bei der U18 männlich konnten Tizian, Julian und Silas Wiegandt zusammen mit den beiden Gastspielern Moritz Holzhäuser (KSF Hadamar) sowie Noah Steinmüller (KSV Wetzlar) nur den 3. Platz erreichen und verpassten somit die Teilnahme an den Deutschen. Peter Will holte sich bei der männlichen U14 als Gastspieler für den KSV Wetzlar die Goldmedaille und damit das Ticket für die Deutschen.
Am 27.04.2024 standen als erstes die Vorläufe im Einzel an. Hier startete Peter Will bei der U14 männlich. Er erreichte einen guten 11. Platz, was sich sehen lassen konnte, da es für ihn die ersten Hessenmeisterschaften waren. Bei der weiblichen U18 hatten wir zwei Starterinnen. Bei Silja Wiegandt reichte es nicht für den Endlauf, sie schied als 6. aus. Katharina Mann hingegen schaffte locker mit Platz 3 den Endlauf. Auch Tizian Wiegandt erreichte als Vierter locker den Endlauf bei der U18 männlich, sein Bruder Julian scheiterte aufgrund einer schlechten Schlussbahn leider knapp mit Platz 9 von 16 Startern.
Weiter ging es mit dem Paarkampf Mixed, wo Katharina Mann mit Tizian Wiegandt als Mitfavoriten um den Titel ins Rennen gingen. Nach einer sehr starken Startbahn dachte jeder, dass es hier auf jeden Fall für eine Medaille reichen würde, doch leider konnten Beide ihr Können nicht bis zum Schluss zeigen und landeten nur auf Platz 4. Durch eine weitere Zuteilung dürfen sie aber trotzdem bei den Deutschen starten. Das zweite Paar Silja und Julian Wiegandt kam von Anfang an nicht ins Spiel und schied als Sechster aus dem Wettbewerb aus.
Der 2. Tag der Meisterschaften am 04.05.2024 gestaltete sich auf jeden Fall erfolgreicher für den KSC. Es ging mit dem Paarkampf weiblich U18 los. Hier holte Silja Wiegandt mit Mia Langer (Gastspielerin vom KV BW Sontra) Silber und Katharina Mann mit Lea Steinmüller (Gastspielerin vom KSV Wetzlar) wurde Hessenmeister.
Danach wurde die Disziplin Paarkampf männlich U18 ausgespielt. Tizian Wiegandt mit Moritz Holzhäuser (Gastspieler vom KSF Hadamar) lösten mit Platz 4 das Ticket für die Deutschen. Ein Holz besser machten es Julian mit Silas Wiegandt und holten Bronze für den KSC.
Unsere zwei Youngsters Peter Will und Jonas Jesse machten ihre Aufgabe im Paarkampf männlich U14 für ihr erstes Jahr sehr gut und erreichten den 7. Platz.
Am Schluss standen dann noch die Endläufe im Einzel weiblich und männlich an. Katharina Mann holte sich die Goldmedaille und Tizian Wiegandt schaffte mit dem 5. Platz den Sprung zu den Deutschen.
Der KSC Heuchelheim wünscht seinen Jugendlichen Gut Holz bei den Deutschen Jugendmeister-schaften vom 30.05. bis 02.06.2024 in Nordhorn (Niedersachsen).

von links nach rechts:
2. Sportwart Marco Wiegandt, Silas Wiegandt, Julian Wiegandt, Katharina Mann, Peter Will,
Silja Wiegandt, Tizian Wiegandt, 1. Jugendwart Stefan Dittrich
Es fehlt: Jonas Jesse

unsere Gastspieler/-innen
hinten: Lea Steinmüller, Mia Langer
vorne: Noah Steinmüller, Moritz Holzhäuser
Bezirksjugendmeisterschaften 2024 in Wetzlar
Tizian Wiegandt holt 3x Gold für den KSC Heuchelheim
Am 16.03. und 17.03.2024 fanden die Bezirksjugendmeisterschaften in Wetzlar statt.
Auch dieses Jahr konnte der KSC Heuchelheim wieder zahlreiche Medaillen holen, natürlich auch dank der beiden Gastkegler Lea Steinmüller (KSV Wetzlar) und Moritz Holzhäuser (KSF Hadamar).
Insgesamt erspielten sich die Jugendlichen 4x Gold, 3x Silber und 2x Bronze in den Disziplinen Einzel weiblich / männlich, Paarkampf mixed und Paarkampf weiblich / männlich.
Zu erwähnen sind unsere beiden neuen U14-Jugendlichen Peter Will und Jonas Jesse, die nach gerade mal 2 Monaten Training in ihren Disziplinen im Einzel den 6. bzw. 7. Platz belegten. Beim Paarkampf sprang sogar der 2. Platz heraus und sie qualifizierten sich in beiden Disziplinen für die Hessenmeisterschaften.
Am erfolgreichsten war allerdings Tizian Wiegandt. Er holte sich in allen 3 Disziplinen die Goldmedaille, mehr geht nicht.
Der KSC Heuchelheim wünscht seinen Jugendlichen bei den Hessenmeisterschaften in Sontra und Ronshausen am 27.04. und 04.05.2024 ein 3-fach Gut Holz.

von links nach rechts:
Katharina Mann, Peter Will, Lea Steinmüller, Tizian Wiegandt, Silas Wiegandt, Julian Wiegandt,
Jonas Jesse, Moriz Holzhäuser, Silja Wiegandt
Weihnachtskegeln 2023

Der KSC Heuchelheim feiert seine zweimalige Weltmeisterin Katharina Mann

In der Mixed-Mannschaft traten neben Katharina Mann aus Hessen noch Tim Happ und Samuel Schlosser an. Zusammen mit Emily Weinhold landeten sie mit 59,0 Punkten knapp vor Frankreich (58,5 Punkte) und Brasilien (53,5 Punkte).
Im Finale des Tandem Mixed belegte sie zusammen mit Tino Anders vom KSV Wettenberg mit erzielten 17 Punkten Platz eins. Auf dem zweiten Platz landete das andere deutsche Tandem-Mixed-Paar Emily Weinhold und Timo Hippert mit 14 Punkten. Platz drei und Platz vier wurde jeweils vom brasilianischen Duo belegt. Damit krönte sich Katharina Mann zur Doppel-Weltmeisterin. Dies sind die ersten Titel bei einer WM für eine Keglerin vom KSC Heuchelheim.
Der KSC ist mit seiner Jugendarbeit in Hessen mit an der Spitze und versucht alles, dass das auch in Zukunft so bleibt. Möchten Sie auch mal mit einer Weltmeisterin trainieren? Dann besuchen Sie gerne unsere Trainingsabende, immer dienstags und donnerstags ab 17 Uhr auf der Kegelbahn unter der Sporthalle. Oder kommen Sie zu unseren Wettkämpfen. Die jeweiligen Termine werden hier bekannt gegeben.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage des KSC Heuchelheim unter www.ksc-heuchelheim.de oder bei Instagram unter KSC_Heuchelheim
Deutschen Jugendmeisterschaften 2023
Silja Wiegandt ist Deutsche Meisterin im Scherekegeln
Vom 08.06. bis 11.06.2023 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im saarländischen Oberthal statt.
Der KSC Heuchelheim reiste bereits am Mittwoch mit insgesamt 16 Personen an, um ihre Keglerinnen und Kegler tatkräftig zu unterstützen.
Am ersten Tag holte sich in der Disziplin Mannschaft weiblich U14 Silja Wiegandt den 3. Platz als Gastspielerin für den KV BW Sontra und somit die Bronzemedaille. Silas Wiegandt belegte als Gastspieler für den KSV Wetzlar mit seiner Mannschaft den 4. Platz.
Danach ging es mit den Medaillen fleißig weiter und zwar Gold für Silja im Paarkampf weiblich U14, ebenfalls als Gastspielerin für den KV BW Sontra und Silas wurde, auch wieder als Gastspieler für den KSV Wetzlar, Vizemeister im Paarkampf männlich U14.
Einen Tag später holte sich Malin Wiegandt bei der Mannschaft weiblich U18 für den KSV Wetzlar die Silbermedaille. Im Paarkampf männlich U18 startete Julian Wiegandt mit Luca Kipper (Gastspieler vom KSV Wetzlar) als Nachrückerpaar und wurden überraschend Fünfter. Sie holten damit für nächstes Jahr eine weitere Zuteilung für Hessen.
Der Samstag ist immer der längste Tag der Meisterschaften. Die Jugendlichen sind dann fast 12 Stunden auf der Kegelbahn. Los ging es mit den Vorläufen Einzel U14 und U18. Hier qualifizierte sich Silja bei der U14 als Beste ohne Probleme für den Endlauf. Malin erreichte bei der U18 den 7. Platz und somit auch den Endlauf. Bei Silas lief es bei der U14 mit dem 11. Platz nicht ganz so gut und es reichte somit auch nicht für den Endlauf.
Jetzt standen noch die Paarkämpfe Mixed U14 und U18 auf dem Plan. Malin und Tizian Wiegandt belegten mit gerade einmal 2 Holz Rückstand auf Platz 3 überraschend den 5. Platz und holten damit ebenfalls eine weitere Zuteilung für Hessen. Bei Silja und Silas Wiegandt lief es nicht ganz so geplant, trotzdem kämpften sie bis zum Schluss und es sprang noch Bronze heraus.
Der Finaltag war gekommen und es wurde um die begehrten Medaillen in den Einzel-Endläufen gespielt. Malin Wiegandt startete sehr gut in ihr Spiel, jedoch fehlte auf ihren beiden Schlussbahnen das nötige Glück und sie wurde mit knappen Rückständen Siebte. Ihre jüngere Schwester Silja begann bei der U14 recht verhalten, brannte dann aber ein regelrechtes Feuerwerk ab und wurde mit unglaublichen 60 Holz Vorsprung Deutsche Meisterin für den KSC. Genau nach 30 Jahren stellt der KSC in dieser Disziplin wieder eine Deutsche Meisterin. Als Krönung wurde sie auch noch in den Kader der Nationalmannschaft berufen.
Ein großer Dank gilt natürlich auch den Fans und Betreuern, ohne diese wäre es nur halb so schön gewesen!

1. Jugendwart Stefan Dittrich, Julian Wiegandt, Silas Wiegandt, Malin Wiegandt,Silja Wiegandt,
Tizian Wiegandt, 2. Jugendwart Marco Wiegandt (von links)