Bundesliga Damen
4. Spieltag
KC
87 Wieseck - KV Gelsenkirchen 4745:4679 (42:36; 2:1)
Auch
im zweiten Heimspiel der Saison mussten die Wiesecker Keglerinnen den Gästen
den Zusatzpunkt überlassen. Mit 36 Wertungen konnten die Gelsenkirchener Damen
den Punkt sehr deutlich mit nach Hause nehmen.
Christina Klingenhagen und Luisa Stark im Startblock sahen sich den besten Gästespielerinnen gegenüber, die ihnen das Leben schwer machten. Klingenhagen (766/4) steigerte sich zwar zum letzten Heimspiel, musste den Gästen mit 803/8 und 817/9 aber den Vortritt lassen. Stark führte das Feld deutlich an, auf der letzten Räumgasse musste sie aber kämpfen, da ihr der Weg zur Neun mehrfach verwehrt blieb; sie konnte mit 818/10 als Blockbeste die Bahn verlassen. Dennoch ein Rückstand von 36 Holz und zwei abgegebene Wertungen.
Im Team Doppel verschafften Wilczek und Stark dem Team erstmals die Führung. Beide machten ein gutes Spiel und konnten mit 838 die Tagesbestleistung erzielen. Gelsenkirchen erreichte 776/5.
Im zweiten Doppel agierten – wie in der Vorwoche – Ann-Kristin Alexander und Jasmin Wendt, die zusammen auf 743/2 kamen. Leicht angeschlagen ließ Wendt im Räumen einige Hölzer liegen; dafür kam Alexander besser in die Partie und musste erst auf den letzten Würfen abreißen lassen. Gelsenkirchen erzielte wiederum 776/6 und ging erneut in Führung.
Für Andrea Dort und Ramona Wilczek ging es im Schlussblock darum, den Gesamtsieg einzufahren. Die Gäste hatten 8 Wertungen auf dem Konto – ein Punktverlust war kaum noch zu vermeiden. Bereits nach der ersten Bahn hatte der Wiesecker Schlussblock wieder für die Führung gesorgt. Während Gelsenkirchens Krischker mit 778/7 die fehlenden Wertungen einfahren konnte, musste Tönsmann mit 729/1 abreißen lassen. Wilczek spielte mit 833/11abermals stark auf, während Dort (747/3) auf den letzten Würfen gehandicapt nicht mehr voll durchspielen konnte
Aufgrund der Blessuren kommt die Pause grade recht. Am 11.10.25 gastiert der amtierende Deutsche Meister aus Remscheid in Wieseck. Das gleiche Schicksal (Niederlage) wie im Vorjahr soll nicht wiederholt werden.
Christina Klingenhagen und Luisa Stark im Startblock sahen sich den besten Gästespielerinnen gegenüber, die ihnen das Leben schwer machten. Klingenhagen (766/4) steigerte sich zwar zum letzten Heimspiel, musste den Gästen mit 803/8 und 817/9 aber den Vortritt lassen. Stark führte das Feld deutlich an, auf der letzten Räumgasse musste sie aber kämpfen, da ihr der Weg zur Neun mehrfach verwehrt blieb; sie konnte mit 818/10 als Blockbeste die Bahn verlassen. Dennoch ein Rückstand von 36 Holz und zwei abgegebene Wertungen.
Im Team Doppel verschafften Wilczek und Stark dem Team erstmals die Führung. Beide machten ein gutes Spiel und konnten mit 838 die Tagesbestleistung erzielen. Gelsenkirchen erreichte 776/5.
Im zweiten Doppel agierten – wie in der Vorwoche – Ann-Kristin Alexander und Jasmin Wendt, die zusammen auf 743/2 kamen. Leicht angeschlagen ließ Wendt im Räumen einige Hölzer liegen; dafür kam Alexander besser in die Partie und musste erst auf den letzten Würfen abreißen lassen. Gelsenkirchen erzielte wiederum 776/6 und ging erneut in Führung.
Für Andrea Dort und Ramona Wilczek ging es im Schlussblock darum, den Gesamtsieg einzufahren. Die Gäste hatten 8 Wertungen auf dem Konto – ein Punktverlust war kaum noch zu vermeiden. Bereits nach der ersten Bahn hatte der Wiesecker Schlussblock wieder für die Führung gesorgt. Während Gelsenkirchens Krischker mit 778/7 die fehlenden Wertungen einfahren konnte, musste Tönsmann mit 729/1 abreißen lassen. Wilczek spielte mit 833/11abermals stark auf, während Dort (747/3) auf den letzten Würfen gehandicapt nicht mehr voll durchspielen konnte
Aufgrund der Blessuren kommt die Pause grade recht. Am 11.10.25 gastiert der amtierende Deutsche Meister aus Remscheid in Wieseck. Das gleiche Schicksal (Niederlage) wie im Vorjahr soll nicht wiederholt werden.
(Verfasser: Wieseck)